


Teilen Sie mir Ihr
Anliegen mit, ich
mache es sichtbar.
Ja, ich möchte Kriens mitgestalten.
Wir wünschen uns ein Verbot von ökologisch wertlosen, tristen, hässlichen Schottergärten. Natürlich hätten wir auch nichts gegen eine ansprechendere Architektur, weniger Lärm zB. von Laub-Schneebläsern, weniger Schulden, weniger Autoverkehr.……
Menschen in den Stadtrat die nicht nur “Krienser” sind. (und das gross herausstreichen).…..sondern auch Menschen mit einem etwas erweiterten Horizont!
Ich mache Ihre Anliegen sichtbar – in Kriens und auf dem Stadtplatz.

Gestalten Sie
die Stadt Kriens mit.
«Wir sind Kriens».
Bereits 140 Frauen und Männer unterstützen mich.
Herzlichen Dank.
Judith Bucher
Wissenschaftliche Illustratorin, Dozentin, Kriens
Simon Solari
Doktorand Chemie, Einwohnerratskandidat Grüne, Obernau
Thomas Kirchschläger
Leiter und Dozent Zentrum für Menschenrechtsbildung, PH Luzern, Kriens
Judith Mathis-Wicki
Pflegefachfrau HF, Hausleiterin Rippertschwand traversa, Kriens
Aline Kiser-Boxler
IF- und Fachlehrerin Primarschule Kriens, Kriens
Barbara Gschwind
Kindergartenlehrperson und Kunstschaffende, Luzern
Thomas Achermann
Job Coach/Leiter Berufliche Integration, Kriens
Ady Baur-Lichter
Dozent, Fachbereichsleiter Schulsozialarbeit, Kriens
Judith Bucher
Wissenschaftliche Illustratorin, Dozentin, Kriens
Peter Fässler
Barbara Gschwind
Kindergartenlehrperson und Kunstschaffende, Luzern
Bettina Gomer-Beacco
Fachfrau Gesundheit und Berufsbildnerin, Kriens
Yannick Gauch
Grossstadtrat Luzern, selbstständiger Grafiker, Luzern
Dominik Hertach
Aline Kiser-Boxler
IF- und Fachlehrerin Primarschule Kriens, Kriens
Thomas Kirchschläger
Leiter und Dozent Zentrum für Menschenrechtsbildung, PH Luzern, Kriens
Judith Mathis-Wicki
Pflegefachfrau HF, Hausleiterin Rippertschwand traversa, Kriens
Peter Omachen
Dr. sc. techn. ETH (Architektur), Dozent HSLU, Luzern
Michael Portmann
Dr. natw. ETH (Physik) und Einwohnerrat, Kriens
Simon Roth
Präsiden SP/JUSO-Fraktion Grosser Stadtrat Luzern, Luzern
Christine Schaffner
Organisationsentwicklung, Beraterin, Luzern
Raphael Spörri
Simon Solari
Doktorand Chemie, Einwohnerratskandidat Grüne, Obernau
Harry van der Meijs
Architekt, Präsident Baugenossenschaft Wohnwerk Luzern, Luzern
Peter von Holzen
Archäologischer Zeichner, Kunstschaffender, Bierbrauer, Basel
Rosmarie Wälti
Sozialpädagogin, Sozialpädagogische Familienbegleiterin, Kriens
Ja, ich unterstütze ihre Wahl und möchte dem Komitee beitreten.
Spenden Sie für eine überzeugende Kampagne.
Herzlichen Dank, dass Sie meine Kampagne mit einer Spende unterstützen.

IBAN CH26 0900 0000 6002 1259 2
Komitee Cla Büchi
PostFinance, Kriens


Mit 50 Franken
finanzieren Sie den Druck von 200 Postkarten zum Verteilen.

Mit 100 Franken
zahlen Sie einen Drittel an die Kosten eines Plakataushangs.

Mit 300 Franken
ermöglichen Sie ein kleines Inserat in der Presse.
Als Stadtrat will ich…
… Geschichte, Traditionen und Bräuche von Kriens stärken, sie sind das Fundament unserer Identität.
… Krienserinnen und Krienser, die stolz sind hier zu leben und zu arbeiten.
… mit Kriens ein starker und zuverlässiger Partner für unsere Nachbarn in der Stadtregion sein.
… Gefässe für Mitwirkung und Austausch schaffen.
… Bedürfnisse, Ideen und Ängste der Bevölkerung ernst nehmen.
… zahlbaren Wohn‑, Gewerbe- und Kulturraum fördern.
… Themen des Wachstums, der Quartierentwicklung und des Verkehrs nachhaltig und innovativ gestalten.
Agenda
Aus aktuellem Anlass wird es vorerst keine Standaktionen und keine WÄHL-BAR mehr geben. Sind Sie solidarisch und helfen Sie mit, die Ausbreitung des Coronavirus gemeinsam einzudämmen. Bleiben Sie gesund!


Bis 28. Juni
wählen wir…

28. Februar bis 28. März
Mit der WÄHL-BAR in den Quartieren von Kriens unterwegs

14. und 21. März
SP-Aktionen auf Hofmattplatz und anderen Orten in Kriens

4. März, 19:30 Uhr
Film «Der Gemeindepräsident» mit Matthias Gnädinger. Kurzgespräch mit Helene Meyer und Cla Büchi, Schappe Saal Kulturquadrat Kriens
Lektüre
Während der Corona-Krisebleibt mehr Zeit zum lesen: Hier drei Publikationen An denen ich wesentlich beteiligt war und mein Verständnis von Planung wiedergibt.
Eine Vision für LuzernSüd
PDF herunterladen

Einbezug von Kinder
in Planungsprozesse
PDF herunterladen

Was können Voraussetzungen für nachhaltiges Bauen sein
PDF herunterladen

Mehr über mich.
Lesen und schauen Sie, was mich neben Politik beschäftigt und wofür ich ehrenamtlich tätig bin.
Steckbrief
Cla Büchi, 1965
Verheiratet, drei Kinder
Beruf: Architekt
Freizeit
Ich halt mich gerne in der Natur auf, liebe es, in den Bergen zu wandern, Pilze zu sammeln, Tiere zu beobachten, mit den Kindern Bäche zu stauen, Steintürme und Hütten zu bauen.
Gremien
Ich engagiere mich seit den 1990er-Jahren in verschiedenen Gremien, sei dies bei Projekten im Bereich Kunst (kunstkasten, Winterthur), Baukultur (IG Baukultur der Moderne Zentralschweiz – Fachverbände der Zentralschweiz), Heimatschutz (Bauberatergremium), Publizistik (KARTON, 041 Kulturmagazin unter anderem), Stadtentwicklung (IG Industriestrasse, IG Stadtentwicklung), Baugenossenschaften (GWI Luzern, Bahnhöfli Kriens) oder Mieterverband (Vorstand).
Kinderpartizipation
Im Zusammenhang des Projekts Arealentwicklung Kooperation Industriestrasse war mir wichtig, Kinder früh in die Planung einzubeziehen. Mit dem Mitwirkungsprojekt «KinderPlanenStadt» liessen wir eine Schulklasse in der Phase Architekturwettbewerb ihre Ideen und Wünsche an die Stadtplanung und im speziellen der Arealentwicklung Industriestrasse mitarbeiten. Die Kinder, unterdessen Jugendliche, begleiten das Projekt in Dialoganlässen, Arbeitsgruppen und im Austausch mit den Architekten und Landschaftsarchitekten während allen Phasen der Arealentwicklung.
Bar «Freitag in Rank»
Während vier Jahren betrieb ich mit einem Freund eine Quartier-Bar, die den Quartierbewohnerinnen und ‑bewohnern, Freunden und Bekannten die Möglichkeit bot, sich zu treffen und auszutauschen. Wir organisierten Konzerte, Spiel‑, Film- und Tanzabende und richteten Fussball-WM- und EM-Studios ein.
1986 – 91
Vorkurs und Fachklasse «Freie Kunst» mit Diplomabschluss an Schule für Gestaltung Luzern.
1981 – 85
Hochbauzeichnerlehre bei Moritz Raeber in Luzern, Mitarbeit an Renovationen von Regierungsgebäude, Jesuitenkirche, Am Rhyn-Haus, Kapelle Gormund, Pfarrkirche Stans, Gasthaus Linde in Stans und anderen historischen Gebäuden.
1972 – 81
Primarschule und Sekundarschule habe ich in Kriens besucht.
seit 2019
Vorstandsmitglied Genossenschaft «Bahnhöfli Kriens»
seit 2019
Vorsitzender Baukommission Gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft Industriestrasse Luzern GWI
seit 2016
Projektleiter im Mandat, Arealentwicklung Kooperation Industriestrasse Luzern
2014 – 16
Mitglied Fachgremium Gemeinde Kriens, Fachperson Architektur mit Spezialgebiet Denkmalschutz/Kulturobjekte
seit 2014
Vorstandsmitglied Gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft Industriestrasse Luzern GWI
2012 – 14
Mitglied Fachkommission für schützenswerte Kulturobjekte, Kriens
seit 2004
Mitherausgeber, Autor und Mitglied Redaktionskommission der Architekturzeitschrift «KARTON – Architektur im Alltag der Zentralschweiz»
2002 – 05
Vorsitzender Bauberatergremium, Innerschweizer Heimatschutze, Sektion Luzern
seit 1999
Bauberater, Innerschweizer Heimatschutze, Sektion Luzern
1999 – 00
Millenium-Projekt «gegenschirm» mit Joachim Rittmeyer, Mike Müller, Peter Stamm u.a. für Migros Kulturprozent
1997 – 04
Mitinitiant und Kurator des Kunstraums «kunstkasten» in Winterthur
seit 1996
Publizistische Tätigkeit zum Thema Architektur und Städtebau in verschiedenen Printmedien
1992 – 94
Lehrtätigkeit an Gestaltungsschule «Material und Form»
seit 1988
eigenes Architekturbüro
1988
Studienaufenthalt in Narbonne, Südfrankreich
1986 – 88
Wissenschaftlicher Zeichner bei Ausgrabungen in der Zentralschweiz, u.a. für das Schweiz. Landesmuseum Zürich bei den Ausgrabungen im Wauwilermoos
1985 – 90
Mitarbeit in verschiedenen Architekturbüros
seit 2019
Parlamentarische Untersuchungskommission PUK
seit 2017
Zentrumskommission ZK
seit 2016
Kommission für Verkehr, Bau und Umwelt KBVU
seit 2016
Fraktionschef SP Kriens
2015 – 16
Sozial- und Gesundheitskommission SGK
seit 2015
Einwohnerrat für SP in Kriens
2019
Anerkennungspreis 2019 für Projekt Kooperation Luzern von WOHNEN SCHWEIZ, Verband der Baugenossenschaften
2019
2. Preis Kategorie «Innovation», Jubiläumswettbewerb 100 Jahre wohnbaugenossenschaften schweiz wbg
2013
Lebensraum-Preis an das Team KARTON, Stiftung Luzern – Lebensraum für die Zukunft
Impressum
Herausgeber, Konzept, Texte
Cla Büchi, Kriens
Visueller Auftritt, Gestaltung und Realisation
Corinne Oesch und Daniel Hug, Hugo Total, Emmenbrücke